Militair Kapelle, De Limburgse Jagers, NL
Deutsch
Quelle: Limburg Jägers Seite.
Der erste Kommandant, der sehr traditionsbewusste Oberst Antoni, ergriff auch die Initiative, 1951 eine Kapelle zu gründen, das später so berühmte Tamboer-en Fanfarekorps Limburgse Jagers aus Roermond und später Venlo. Das Korps konnte auf die große Anzahl von Musikern der Limburger und Brabanter Musikvereine zurückgreifen, von denen die Wehrpflichtigen nur zu gerne ihren Militärdienst mit ihrem Hobby, der Musik, erfüllten. In diesem Artikel werden wir uns nicht nur mit diesem Korps beschäftigen, sondern auch mit dem sogenannten Halbmondbläserkorps und dem Fanfarencorps in Seedorf. Ein weiterer Block ist der Reunion Christmas Limburg Jagers gewidmet. Es werden viele Musikträger abgedeckt, von EP, LP, Musikkassette bis hin zu CDs und DVDs.
TAMBOUR- UND FANFARENCORPS LIMBURGSE JAGERS
Das Limburg Jagers Drum and Bugle Corps setzte sich aus drei Profis und Wehrpflichtigen zusammen, die größtenteils aus der Limburger Harmonie- und Fanfarenwelt kamen. Das Korps war durch seine vielen Konzerte, Städtetouren und Tattoo's immens populär. Die Teilnahme am alle vier Jahre stattfindenden World Music Contest in Kerkrade, bei dem erste Preise gewonnen wurden, aber auch Radioauftritte und der Limburg Jager Mars, die Teilnahme am Tattoo Delft, NATO Musikfest der Nationen in Mönchengladbach sind einige der Aktivitäten des Korps. Besonders waren auch die Auftritte in La Courtine in Zentralfrankreich im Zeitraum 1959-1964, als niederländische Truppen dort in den Sommermonaten übten. Leider wurde das Korps 1967, trotz großer Proteste in Limburg, aufgrund von Haushaltskürzungen aufgelöst.
REGIMENTSMARS
Bei der Gründung des Regiments, das aus dem 2., 6. und 11. Infanterieregiment besteht, wurde der bekannte Manövermarsch von Kaplan P.A.Stenz vom 6. Regiment durch einen Armeebefehl dem Regiment als Verteidigungsmarsch zugewiesen. Der 1958 komponierte und mit Text versehene Limburger Jagermarsch von Oberstabsfeldwebel Jochems wurde jedoch bald zum beliebtesten Marsch. Es wird bei vielen Anlässen aufgeführt und von den anwesenden (ehemaligen) Mitgliedern und aktiven Wehrdienstleistenden, aber auch in der "Limburg" von der Bevölkerung mitgesungen.
Text des Limburger Jagdliedes:
Wir sind von dem Regiment, 't das die Limburger Jäger genannt wird.
Auf unser Emblem Symbol der Stärke, sind wir sehr stolze Träger
Wir marschieren durch die Straßen, unseres schönen Limburger Landes
Und sind stolz, hier zu dienen, für König und 't Vaterland


Fanfarencorps 1990 in Vaals , Niederlande , mit Elnt Hendriks, Sgt. maj Schoonhoven und Tamboer Maitre Vonk

Dieses Filmmaterial stammt vom NATO Tattoo in Kaiserslautern, Deutschland.