Freek Mestrini
Deutsch


Am 12.September 1946 wird Freek Mestrini im holländischen Heerlen als Sohn eines Bergmaas geboren.
Bereits im Alter von 6 Jahren erhält er im örtlichen Musikverein St.Callistus den ersten Unterricht am Flügelhorn.
Mit 12 Jahren nimmt Freek Mestrini Trompetenunterricht an der städtischen Musikschule und wirkt in der Folgezeit als Trompeter bei einem Bergwerksorchester mit, wo er erste Orchestererfahrungen sammeln kann.
Angesichts seines in jungen Jahren beträchtlichen Könnens wird er 17järig zum Probespiel beim Köning Holländischen Marine-orchester eigeladen und besteht jenes mit Erfolg. Wärend seiner Zeit bei diesem Orchester, das unter der Leitung von Henk van Lijnschooten steht, studiert er an den Konservatorien von Den Haag/Holland und Antwerpen/ Belgien in den Hauptfächern Trompete und Musiktheorie.
Ein Jahr bevor er sein Studium mit dem Staatsexamen abschließt, wird Freek Mestrini mit 22 Jahren Solotrompeter im Königlich Holländischen Marineorchester und im Opernorchester Rotterdam.
Im Jahre 1973 führt ihn der musikalische Weg nach Bayern, wo er bei dem international berühmten Orchester " Ernst Mosch und seine Original Egerländer Musikanten " 1. Flügelhornist wird. In den folgenden 20 Jahren kann er mit dem Orchester große Erfolge feiern.
Außerhalp seiner Dirigententütigkeit engagiert sich Freek Mestrini als Dozent für Trompete und Flügelhorn.
Seine Fortbildungs- veranstaltungen sind schon sehr lange als sehr wertvoll bekannt und finden daher stets großen Anklang.
Der letzte große Bereich, in dem Freek Mestrini seine wohl größ Bekanntheit erwirbt, ist das Komponieren.
Seine Werke sind in Holland, Belgien, Frankreich, Deutschland , der Schweiz, österreich uns Südtirol fester Bestandteil vieler Konzerte.
Inzwischen umfaßt Freek Mestrinis Werk ca 500 Kompositionen und Arrangements.

Musik: "Unser Benedikt " trug er zu seinem Enkel auf, der im November 2016 Geburtstag hatte und 11 Jahre alt wurde.